top of page

RWK 1922 e.V.

  • Instagram
  • Facebook

+49 3385 - 511058

  • 10. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit


Am 09.03.2024 fand die bereits zweite Ausgabe des Rathenower Weinberglaufes statt. Der Rathenower WSV lud hierfür die umliegenden Brandenburger Kanuvereine zu einem Athletikdreikampf und dem Lauf über den Rathenower Weinberg ein. Mit ca. 130 Teilnehmenden aus 6 Brandenburger Vereinen freuten sich die Veranstalter über eine steigende Teilnehmendenzahl im Vergleich zu letztem Jahr. Mit ca. 30 Teilnehmenden waren die Rathenower Kanuten am Start.

Vormittags ging es zunächst in die Räumlichkeiten der Weinberggrundschule. Hier maßen sich die Sportler und Sportlerinnen in den drei Disziplinen Gewandheitslauf, Schlussweitsprung und 30m Sprint. Nach einer kurzen Mittagspause, die durch zahlreiche Helfer ermöglicht wurde, stand dann der Lauf quer über das Gelände des Rathenower Weinbergs an. Für die Jüngsten Schüler C galt es die 1km Runde zu absolvieren. Schüler A und B stellten sich der ca. 2km langen Runde und die ältesten Sportler der Jugend liefen diese zweimal, also 4km. Trotz der anspruchsvollen Strecke mit vielen Anstiegen schafften es, ohne Ausnahme, alle ins Ziel. Hier warteten bereits warmer Tee und die direkte Siegerehrung des Laufs, bei der es Urkunden und ein kleines Giveaway für alle Teilnehmenden gab. Abschluss des Tages bildete dann die Siegerehrung des Athletikdreikampfes.

Aus Rathenower Sicht verlief der Wettkampf sehr erfolgreich. Bei den 14 Athletikentscheidungen standen insgesamt 12 Rathenower Kanuten auf dem Podest. Ebenfalls 12-mal landeten wir beim Laufen unter den ersten Drei. Besonders hervorzuheben ist hier Konrad Heintke, dem es bei den männlichen Schülern A gelang, einen Doppelsieg einzuholen. Ebenfalls zu den erfolgreichsten Sportlern und Sportlerinnen, die es zweimal aufs Podest schafften, zählen: Lea Friedrich und Robert Schmidt (Jahrgang 2010), Maxie Piske und Talea Büsch (Jahrgang 2011), Emma Karoske (Jahrgang 2012) und Oskar Weska (Jahrgang 2013).

Die zweite Ausgabe des Weinberglaufes ist nun also Geschichte und ein fairer und erfolgreicher Wettkampf, bei dem vor allem das schöne Gelände des Rathenower Weinberges in Szene gesetzt wurde, konnte durchgeführt werden.

  • 24. Feb. 2024
  • 2 Min. Lesezeit



Jeder Kanute weiß, gute Leistungen auf dem Wasser setzen fleißiges Training im Winter voraus. Getreu diesem Motto ging es für 64 Sportler und 15 Trainer aus Rathenow, Finow, Schwedt, Wusterwitz und Kirchmöser nach Gunzesried im Allgäu. Die Mannschaften reisten bis zum 04.02 morgens in der Unterkunft an. Trotz der Wettervorhersage konnten hier 6 sportliche Tage verbracht und erfolgreich Grundlagen für die anstehende Saison gelegt werden.

In den ersten drei Tagen war es sogar möglich, doch noch auf Skiern zu stehen. Zwar war die Loipe dieses Jahr nicht direkt vor der Haustür, aber nach einer 40-minütigen Busfahrt in die Skigebiete Oberstdorf und Balderschwang konnten die Kinder Schnee sehen. Hier wurden dann, je nach Erfahrungsgrad, Grundlagen und erste Erfahrungen auf Skiern gesammelt oder eine Menge Kilometer gemacht. Die Anfänger erhielten von den Übungsleitern eine umfangreiche Klassik- oder Skatingausbildung und konnten nach zwei Tagen Techniktraining auch schon die Loipen erkunden und sammelten in den drei Skitagen etwa 35km. Die Fortgeschrittenen Sportler fuhren von Tag eins an weitere Strecken und konnten so vor allem ihre Grundlagenausdauer voranbringen. Sie sammelten etwa 70km und 800 Höhenmeter auf den Allgäuerloipen.

Bereits am dritten Tag wurden die Schneebedingungen merkbar schlechter aufgrund der Plusgrade und somit wurden die restlichen Tage fern von den Skiern in der Natur verbracht. Mit Wandern, Joggen, Schwimmen, Spielen und Dehnen waren die Tage bis zur Abfahrt am 09.02 gefüllt. Wie jedes Jahr wurden auch kleine Wettkämpfe durchgeführt, bei denen sich die Kinder mit den anderen Vereinen messen konnten. Aus Sicht der Trainerinnen und Trainer war es ein sehr erfolgreiches und auch wie immer spaßiges Winterlager, in dem gute Voraussetzungen in der Grundlagenausdauer fürs Training gelegt wurden. Jetzt geht es weiter in der Saisonvorbereitung denn bereits Anfang März wird es für die älteren Sportler wieder aufs Wasser gehen, damit sie am 16.03 fit für die D-Kader Überprüfung sind.

  • 18. Feb. 2024
  • 1 Min. Lesezeit



Am Freitag, den 16.02.2024 war es endlich so weit. Zusammen mit unseren DM-Teilnehmern und allen die Lust hatten, ging es für uns nach Berlin. Denn, wie jedes Jahr, wollten wir unseren erfolgreichen Teilnehmern der Deutschen Meisterschaften etwas zurückgeben. Dieses Jahr verschlug es uns zu einem Spiel der Eisbären Berlin. Pünktlich zum Anpfiff um 19:30Uhr saßen wir nach der Anfahrt mit dem Zug auf unseren Plätzen. Die ausverkaufte Mercedes-Benz-Arena sorgte von Anfang an für aufgeheizte Stimmung, denn die Eisbären waren in diesem torreichen Spiel deutlich überlegen. Über 6 Tore konnten wir uns freuen und jedes Mal mit der Menge feiern. Am Ende stand es 6:3 gegen die Augsburger Panther und wir konnten uns über den Sieg freuen. Somit wurde uns ein spannendes Spiel mit tollem Programm in der Hauptstadt geboten, dass wir so schnell nicht vergessen werden.

bottom of page